Unsere Story

Blitzy kommt aus der Praxis

Du willst beraten statt verwalten? Wir auch. Deshalb haben wir Blitzy gebaut.

Beratungsalltag mit Herausforderungen

Vor einigen Jahren befand sich unser Beratungsteam in einer intensiven Wachstumsphase. Die Projektarbeit funktionierte gut, das Team war eingespielt. Doch intern sorgten administrative Abläufe zunehmend für Reibung.

Tools, die nicht zusammenpassen

Wir arbeiteten mit einem Projektmanagement-Tool, das eigentlich viel zu umfangreich für unsere Anforderungen war. Angebote erstellten wir mühsam in Word-Dokumenten, Rechnungsnummern und Zahlungseingänge führten wir manuell in Excel-Listen. Leistungsnachweise und Rechnungen mussten umständlich aus verschiedenen Systemen exportiert werden. Im Tagesgeschäft vergaßen Mitarbeitende häufig, ihre Leistungen zu erfassen oder buchten versehentlich auf das falsche Budget.

Jeden Monat dasselbe Theater

Am Monatsende folgte regelmäßig eine Phase der Rekonstruktion: Was können wir tatsächlich abrechnen? Die fertigen Leistungsnachweise verschickten wir einzeln per E-Mail als PDF und mussten anschließend bei unseren Kunden nachfassen, weil die Dokumente erst umständlich ausgedruckt oder mit Adobe Acrobat signiert werden mussten.

Zeit, die wir besser investieren könnten

Der gesamte Ablauf, von der Auftragserfassung über Angebot, Auftragsannahme, Zeiterfassung und Reisekosten bis hin zum Versand der Leistungsnachweise und der Rechnungsstellung, war nicht nur mühsam. Er kostete jede Menge Zeit und Nerven. Zeit, die wir sinnvoller in unsere Projekte hätten investieren können. Und Engagement, das wir lieber in unsere eigentliche Aufgabe eingebracht hätten.

Eine Lösung nur für uns

An einem Samstag während der Jahresendphase, den ich erneut mit administrativen Aufgaben verbrachte, war meine Frustration so groß, dass ich für mich entschied: Es muss auch anders gehen.

Ich entwickelte eine Software. Nicht für den Markt, sondern für uns selbst. Für ein kleines, wachsendes Beratungsteam, das keine zusätzlichen Tools, sondern endlich einen funktionierenden Ablauf brauchte. Klar. Durchgängig. Verlässlich. Wir haben dieses System jahrelang intern genutzt. Es funktionierte so gut, dass wir nicht einmal daran dachten, es zu teilen.

Bis zu dem Tag, an dem ein befreundeter Berater fragte: „Genau dieselben Probleme habe ich auch. Wo finde ich deine Lösung – und wo kann ich sie kaufen?“

Wir sind nicht allein

Diese kurze Bemerkung war der Auslöser, die Perspektive zu wechseln. Wir sind nicht die Einzigen. Es braucht genau dieses System – als Lösung für alle, die vor denselben Herausforderungen stehen. Für Beratungen, die wachsen wollen, ohne sich in Administration zu verlieren.

Kein weiteres Tool, sondern ein durchgängiges System.

Wir haben nicht versucht, das nächste Projektmanagement-Tool zu bauen oder ein komplexes ERP-System zu entwickeln. Stattdessen haben wir uns auf das konzentriert, was wirklich zählt: Den Flow zwischen Beratung und Verwaltung wiederherzustellen. Gezielt für moderne Beratungen, wachsende Teams und Solo Professionals. Vom Angebot bis zur Rechnung – endlich nahtlos und aus einem Guss.

Blitzy ist aus genau dieser Erfahrung entstanden. Ohne Kompromisse. Endlich ein System, das einfach funktioniert. Für alle, die beraten wollen, ohne zu verwalten.

Beratung braucht Freiraum

Wenn kleine Beratungsteams und Solo Professionals sich auf ihre Expertise fokussieren, entsteht der größte Mehrwert. Beratung wirkt am besten, wenn sie Raum bekommt. Und genau dafür ist Blitzy gemacht.

Blitzy kommt aus der Praxis

Blitzy ist aus unserem eigenen Beratungsalltag entstanden und bis heute ein fester Teil davon.